
21. December 2017
Tipp für frischgebackene Omas: Bemuttert die Mutter!
Alle Eltern, die schon Kinder haben, werden wohl diesem Sprichwort zustimmen:
Ratschläge sind auch Schläge!
Ich fand das zum ersten Mal ziemlich mäßig, als ich es hörte. Doch je mehr ich durch meinen Lebensalltag mit Baby und später Kleinkind schritt, desto öfter musste ich an dieses Sprichwort denken.Warum schreibe ich das hier, wo es um Mütter geht, deren Kind gerade selber ein Kind bekommen hat?
Ganz einfach: Ich höre und lese von so vielen Konflikten, die auftreten, weil die junge Oma den jungen Eltern gut gemeinte Tipps gibt. Weil sich diese Oma wieder und wieder einmischt, indem sie ihre Meinung kund tut. Doch warum machst Du das, frische Oma? Sehr wahrscheinlich, weil Du helfen möchtest! Weil Du es gut meinst und weil Du irgendwie dazu gehören möchtest. Dann siehst Du, dass alles ganz anders gemacht wird, als man es Dir früher empfohlen hat. Und wahrscheinlich siehst Du auch, wie unendlich viele Gedanken und Sorgen sich die Eltern heute machen. Du siehst, wie schwierig es anscheinend geworden ist, ein Kind zu bekommen und großzuziehen, weil die Eltern so viele Ansprüche an sich stellen.Und Du willst einfach nur helfen und dabei sein. Doch was passiert?
Deine Tipps strengen die jungen Eltern noch mehr an. Deine Ratschläge geben ihnen noch mehr das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Mit jedem Mal, dass Du etwas abwertest, was Dein Sohn oder Deine Tochter mit dem Baby macht, wird die Lücke zwischen Euch ein bisschen größer. In vielen Familien entstehen darüber große Streitigkeiten und es gibt Zerwürfnisse. Omas oder auch Opas werden immer weniger eingeladen, Familienbesuche gemieden – weil es einfach nur anstrengend ist. Es ist ohnehin schon ein Megahammer, ein Kind zu bekommen. Und sehr sehr wahrscheinlich kannst Du Dich daran gar nicht mehr so genau erinnern. Kannst Du es noch? Wenn Du Dir einen Moment Zeit nimmst, kannst Du es noch fühlen? Diese Unsicherheit, wenn man in ein Leben mit einem neuen Baby startet? Ja, es kann wunderschön sein, aber auch ermüdend, anstrengend und vor allem – verunsichernd. Doch es gibt einen Weg, wie Du dazu gehören kannst und ein unheimlich wertvoller Teil der Familie bleibst.Bemuttere die jungen Eltern
Und zwar im guten und hilfreichen Sinne – was heißt das?- Sei völlig wertfrei und nimm einfach wahr, wie das Baby versorgt wird.
- Höre zu, sei da und lasse alle Gefühle der jungen Eltern einfach zu.
- Sei einfach neugierig und freue Dich, dass Du teilhaben darfst und sehen, wie es heute abläuft.
- Mach’ Dir klar, wie unheimlich viel Arbeit Dein Sohn oder Deine Tochter gerade leistet.
- Bleibe nach der Geburt nur kurz und gehe einfach ohne Aufforderung wieder.
- Biete Deine Hilfe an.
- Sei nicht sauer, wenn sie mal abgelehnt wird.
- Essen vor Ort kochen oder Essen vorbei bringen
- Wäschewaschen und Zusammenlegen
- Mit dem abgefütterten Baby Ausfahrten im Kinderwagen oder Spaziergänge mit der Trage machen.
- Das ältere Kind zu Ausflügen mitnehmen.